Walgreens (WBA): Turnaround-Alarm – Zwischen Meme-Gerüchten & Realitäten
Ich bin Tyler – und was Walgreens gerade liefert, sieht aus wie ein Kandidat fürs Meme-Watchlist, auch wenn’s kein klassischer Meme-Stock ist. Warum? Weil hier sowohl harte Zahlen, Führungsschichten & strategische Moves zusammenkommen – und das zieht Aufmerksamkeit.
Was Walgreens aktuell auf die Beine stellt
- Q3 Ergebnis über Erwartungen
Walgreens Boots Alliance hat im dritten Fiskalquartal den Umsatz in den USA im Pharmabereich auf etwa 30,71 Mrd USD gebracht – das sind mehr, als Analysten erwartet hatten (~29,01 Mrd USD). Auch die Same-Store-Sales stiegen um ~10,3 %.
Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei 38 US-Cent, über den Schätzungen von 34 US-Cent. - Sycamore-Partnerschaft & Privatisierungspläne
Der Deal mit der Private-Equity-Firma Sycamore Partners über 10 Milliarden USD, mit dem Walgreens bald privatisiert werden soll, steht kurz vor dem Abschluss. Das erzeugt Buzz, vor allem, weil viele denken: „Okay, wenn Firmen privat werden, fallen öffentliche Zügel & kurzfristiger Druck weg.“ - Kostenmanagement & Filialschließungen
Um den Turnaround zu schaffen, werden unprofitable Filialen geschlossen, Führungsebenen verschlankt & ein Kostensenkungsprogramm in Höhe von ~1 Milliarde USD wurde initiiert.
Meme-Potenzial vs. Realismus – Trader-Praxis
Was spricht dafür, dass Walgreens interessant wird für Meme-Trader:
- Überraschungen & Storytelling: Der Markt liebt Überraschungen – Earnings Over-Unders, Führungsschichten, Privatisierung sind Storys, bei denen man schnell emotional reagieren kann.
- Short Interest & Spekulation: Wenn genug Leute das Gefühl haben, dass Walgreens „im Turnaround“ ist, kann sich Spekulatives aufstauen – Optionen, Calls, Social Media Posts könnten nachziehen.
- Bewegung in Retail & Pharma: Walgreens deckt zwei Sektoren ab – beides stark im Blick der Öffentlichkeit, vor allem, wenn Preise oder Erfolgszahlen über Erwartungen liegen.
Aber die Warnzeichen:
- Walgreens trotz Gewinn-Überraschung hat weiter strukturelle Probleme: Erstattungsquoten von Medikamenten sind niedrig, Konkurrenz durch Amazon/Walmart im „Front Store“/Drogeriebereich intensiv.
- Das Part‐Privat‐Deal bringt auch Unsicherheit: Wer kauft, mit welchen Auflagen, wie stark wird der Private-Equity-Druck auf Profitabilität sein?
- Meme-Trader sollten auf Volatilität gefasst sein: Gute Nachrichten → schneller Anstieg; schlechte Nachricht oder Profitwarnung können genauso schnell zurückwerfen.
Walgreens im größeren Meme-/Marktkontext
- Allgemeiner Meme-Stock-Trend: Stocks wie Opendoor, Krispy Kreme, Kohl’s haben in letzter Zeit gezeigt, dass Retail Crowd + Optionsverkehr + Social Buzz schnelle Bewegungen erzeugen. Walgreens könnte gebraucht werden, wenn Leute „memeähnliche“ Eigenschaften sehen.
- Bewertung & Sentiment: Der Markt ist aktuell ziemlich „risk on“ – hohe Bewertung, viel Call-Optionen, viel Short Interest in gewissen Stocks. Walgreens ist nicht typisch Meme-Stock, aber Ansatzpunkte sind da.
Also Leute: Walgreens könnte gerade eine dieser unterbewerteten Chancen sein, bei denen Meme-Trader aufspringen, wenn die Story stimmt. Gewinn-Überraschung, Privatisierungsdeal, Sparprogramme – alles drin. Aber Vorsicht: Die fundamentalen Bremser sind real (Medikamentenrückerstattung, Konkurrenz, Kosten). Wer wagt, kann absahnen – wer zu spät einsteigt oder ohne Stop-Loss, kann Ärger kriegen. Ich bleib dran und beobachte, ob Walgreens den Meme-Glanz weiter halten kann. Ihr auch?
Tyler out.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.