Quantum-Meme-Stocks 2025: Warum Retail Trader in RGTI, QBTS & IONQ einsteigen – Chancen & Risiken


WallStreetBets direkt kopieren – und ihre Rendite nachbilden!

Die besten Top-Trader können hier 1 zu 1 kopiert werden!


Quantum + Meme = neue Spekulationswelle

Ich bin Tyler – und ich hab beobachtet: Meme-Stocks sind wieder da, aber diesmal mit einem technischen Twist: Quantum Computing wird zur neuen Meme-Spielwiese. Retail-Investoren stürzen sich auf Namen wie RGTI, QBTS und IONQ, getrieben von Options-Fluten, Social-Buzz & Hoffnung auf Durchbruch.
Das bedeutet nicht automatisch, dass fundamentale Werte passen — aber im Meme-Spiel zählt oft nur die Erzählung + Bewegung.


Die Favoriten unter der Lupe

RGTI (Rigetti Computing)

  • Wird oft als Meme-Stock bezeichnet, mit massiven Kurssprüngen und enormer Volatilität. (MarketBeat)
  • Hat vergleichsweise geringe Umsätze, aber hohe Aufmerksamkeit durch Tech-Erzählung und viel Handelsvolumen.
  • Strategisch interessant: Wenn die Quantum-Technologie gedeiht, könnten frühe Investoren profitieren – aber der Breakout muss substantielle Fortschritte zeigen.

QBTS (D-Wave Quantum)

  • Auch QBTS bekommt Meme-Aufmerksamkeit: in manchen Foren wird über neue Verträge mit NASA oder Forschungskooperationen spekuliert.
  • Die Bewertung ist extrem ambitioniert im Vergleich zu aktuellem Umsatzniveau – das Risiko ist riesig.
  • Technisch: Verkäufer könnten stark partizipieren, wenn der Hype einschläft.

IONQ

  • Der solide Kandidat: relativ stabilere Einnahmen im Vergleich zu den Mikro-Werten. (MarketBeat)
  • Institutionelles Interesse zeigt sich bereits – wenn Retail & Großinvestoren sich treffen, steigt das Meme-Potenzial stark.
  • Der Vorteil: mehr Fundament als bei vielen Meme-Stocks, aber auch kein sicherer Boden.

Warum jetzt Quantum? Der Meme-Mechanismus

  1. Technologie ist sexy: Quantum ist futuristisch, schwer greifbar — perfekt für Meme-Erzählungen.
  2. Options-Hebel: Viele Retail-Trader nutzen Optionen, um mit kleinerem Kapital grössere Hebel zu erreichen — ideal für Meme-Zock.
  3. Social Amplifikation: Wenn jemand aus der Community einen Favoriten postuliert, explodieren Diskussionszahlen & Aufmerksamkeit.
  4. Rotationen: Wenn ein Meme-Stock seinen Zenit erreicht, wandern Kapitale und Aufmerksamkeit Richtung Next Big Hype — oft in verwandte Tech-Bereiche wie Quantum.

Risiken & Alarmglocken

  • Extreme Bewertungsblasen: Bei solchen Werten zählen Zukunftserwartungen oft mehr als aktuelle Leistungen.
  • Momentum kann stoppen: Wenn Social-Buzz nachlässt, gibt’s plötzlich keine Käufer mehr — Kurs fällt rapide.
  • Technische & regulatorische Bremser: Technologieprojekte brauchen Zeit; Quantum ist noch jung & experimentell – Rückschläge sind normal.
  • Überexposition gefährlich: Wer zu viel Gewicht auf Meme-Technologie setzt, riskiert, bei einem Trendwechsel hart getroffen zu werden.

Meine Strategie als Tyler

Wenn ich gerade traden würde:

  • Kleine Einstiege in alle drei (RGTI, QBTS, IONQ), aber keine All-in-Wetten.
  • Stop-Loss tight setzen – selbst bei steilen Anstiegen.
  • Social-Volumen & Options-Daten täglich beobachten – Signale früh erkennen.
  • Gewinne realistisch mitnehmen – Meme-Technologie-Wellen sind oft kurz.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar