1. Warum ESG-Momentum gerade mega spannend ist
Ich hab’s selbst erlebt – manchmal ist ein Unternehmen mit top ESG‑Bewertung gar nicht der beste Trade. Stattdessen wird’s spannend, wenn die Bewertung steigt – das nennt sich ESG‑Momentum. Laut einer Studie – basierend auf Daten von über 3.800 US‑Aktien über 20 Jahre – liefert eine Verbesserung des ESG‑Scores tatsächlich sofortige Kursgewinne und weniger Risiko, obwohl Unternehmen mit generell hohen ESG‑Werten langfristig tendenziell schlechtere Renditen bieten
2. So funktioniert’s – kurz erklärt & mit Stolperfallen
- ESG‑Momentum = ΔESG – die Veränderung des ESG‑Ratings (z. B. gegenüber dem Vorjahr).
- Studien zeigen: Stark positive Änderungen → Kursanstieg + Risikoabnahme, während stabile Scores oft weniger spannend sind
Achtung: Ein typischer Anfängerfehler wie meiner – ich hab blind auf hohe ESG‑Scores gesetzt und den Momentum‑Effekt ignoriert. Ergebnis: Gewinn verpasst!
3. Cutting-Edge-Strategie: ESG-Regime-Switch & Tail-Aware Momentum
Jetzt wird’s fancy: Ein neues Paper (Mai 2025) entwickelt eine dynamische, regimeabhängige Momentum‑Strategie. Statt traditionell long auf „ESG‑Winners“, zeigt sich: In pro‑ESG‑Regimes outperformen meist die „Loser“ – also Aktien mit negativem ESG‑Momentum → wegen Überreaktionen am Markt. Und das gilt für Aktien, Indizes und sogar Kryptowährungen!
Das ist Nickel für Trader – volatil, contrarian, profitabel, und genau das Gegenteil von „nur auf gute ESG‑Werte setzen“.
4. Wie AI ESG-Sentiment auf ein neues Level hebt
KI hilft, ESG-Themen zu entwirren – echte Scores vs. PR-Floskeln. Eine Meinung in der FT drückt’s so aus:
„AI kann ESG messbar, auditierbar und glaubwürdig machen.“
Und ja, gerade weil 63 % der ESG‑Initiativen von Frauen geführt werden, aber sie in der KI‑Entwicklung unterrepräsentiert sind, braucht ESG‑KI diverse Führung
Dazu kommt ein AI-Paper (Feb. 2025), das zeigt: Mit feingetunten LLMs (z. B. Llama 7B) lassen sich ESG‑Aktivitäten in Finanztexten deutlich besser erkennen – anhand eines speziell gelabelten Datensatzes mit über 1300 Textstücken
5. Mein persönlicher Trade-Kick (mit einer lustigen Fehlleistung)
Ich hab’s ausprobiert: Erst blind auf Firmen mit gutem ESG-Score gesetzt – Mirror-Fail. Dann ESG-Momentum gecheckt – BÄM, da waren die echten Chancen. Für den nächsten Schritt hab ich versucht, AI-Labels auf Sustainability Reports zu spammen – und hab den Corpus falsch gefiltert… Tja, mit richtigem Setup aber super viel Potenzial.
Trading mit Impact, Momentum und KI-Power
Alter Schwede, ESG-Trading ist nicht länger „woke Investieren“ – es ist intelligentes Trading. Wenn du auf Veränderung statt Status quo setzt (ESG-Momentum), und das mit AI-Sentiment-Erkennung supportest, kannst du Rendite mit Nachhaltigkeit mixen. Klingt wie win-win? Ist es auch – wenn’s richtig gemacht wird.
Wenn du willst, zeig ich dir nächstes Mal, wie du selbst ein LLM-gestütztes ESG-Scanner-Tool baust oder diese Momentum-Strategie live für DAX-Aktien testest. Sag einfach Bescheid – Tyler bleibt ESG-Pionier.
— Tyler out.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.