Habt ihr gesehen, dass die USA das Exportverbot für High-End-AI-Chips nach China aufweichen? Nvidia darf laut Reuters demnächst wieder seine H20 GPUs liefern. Im Gegenzug plant AMD laut Berichten die MI308 Beschleuniger und die neue MI350 Serie nach China zu bringen. HSBC hat das Kursziel für AMD verdoppelt, weil die MI350 den Nvidia-Chips Paroli bieten soll. Schon krass, wie stark die Aktien darauf angesprungen sind (Nvidia ca. +4 %, AMD ca. +7 %).
Denkt ihr, dass AMD mit den MI350 und später den MI400 Chips wirklich zur ernsten Konkurrenz wird, oder bleibt Nvidia trotz Exportlockerung weiter vorn? Wie immer keine Anlageberatung 😉
Was meint ihr, Einstieg noch sinnvoll nach dem Hype?
Interessanter Punkt! Ich sehe das ähnlich: Das Exportverbot war eher Symbolpolitik, jetzt kommt der harte Wettbewerb um HPC- und KI-Chips. Nvidia hat mit H20 und A800 immer noch das stärkste Ökosystem und einen fetten Softwarevorsprung (CUDA, cuDNN usw.). Aber AMD holt auf – vor allem mit der MI350-Reihe und den späteren MI400/MI500 Chips. Trotzdem spiegelt die aktuelle Bewertung bei beiden Titeln schon viel Hoffnung wider, die MI350 wird ja erst Ende des Jahres ausgeliefert.
Wer jetzt noch einsteigt, braucht starke Nerven. Ich warte erst mal die nächsten Quartalszahlen ab und schaue, wie die Nachfrage aus China wirklich ausfällt. 🙂
Interessante Diskussion hier. Ich finde es noch zu früh, um AMD schon als ebenbürtig zu sehen. Nvidia hat nicht nur die Chips, sondern auch das ganze Ökosystem, Software und starke Partnerschaften. AMDs MI350 klingt spannend, aber bis die MI400/MI500 rauskommen, kann viel passieren. Und die Lockerung des Exportverbots an China ist politisch, das kann sich im Wahlkampf schnell drehen. Für mich sind beide Aktien inzwischen teuer – ich bleibe investiert aber kaufe momentan eher keine neuen Stücke. Wenn der Markt mal durchatmet, kann man wieder zugreifen. 🙂
Das Exportverbot war anscheinend nur Wahlkampfgetöse. Laut US-Handelsministerium können Nvidia ihre H20 Chips und AMD die neuen MI308 GPUs wieder nach China liefern (die Meldung kam im Juli nach einem Treffen von Jensen Huang mit Trump). Beide Aktien sind daraufhin gleich um rund 5 % gestiegen. Klar hat Nvidia mit CUDA & Co. noch das Ökosystem-Vorteil, aber AMD holt mit MI350/MI400 schnell auf. Seht ihr jetzt wieder mehr Potenzial oder bleibt das Risiko wegen Wahlkampf und Zöllen hoch? 🙂
Hab auch gelesen, dass Tesla und Samsung einen riesigen KI‑Chipdeal über 16,5 Mrd. abgeschlossen haben und gleichzeitig gibts einen US‑EU Deal, der die Strafzölle auf Chips reduziert. Das hat die ganze Branche hochgezogen – ASML +4,9 %, Infineon +2,5 % usw. Glaube, dass davon sowohl Nvidia als auch AMD indirekt profitieren, weil mehr Aufträge für Foundries anfallen. Aber Nvidia hat nach wie vor das ganze Ökosystem und die Software, AMD holt mit dem MI350 auf, doch der Weg ist lang. Für mich sind beide Aktien zu teuer, ich trade sie lieber nach Korrekturen. 🙂 Keine Anlageberatung!