Servus zusammen,
der DAX tritt im Juli irgendwie auf der Stelle. Nach dem Fehlausbruch über das März-Hoch und dem kleinen Verfallstag im Juni hat es auch beim Juli-Verfallstag wieder Fehlsignale gegeben. Statt eines klaren Ausbruchs pendelt der Index seit Wochen zwischen 23.500 und 24.000 Punkten hin und her. Viele Händler sprechen von einer ABC-Korrektur, die vielleicht schon abgeschlossen ist – andere warnen vor einer Bullenfalle. 🙂
Mich würde interessieren, wie ihr die aktuelle Chartlage einschätzt. Kommt nach dem Verfallstag der große Sprung nach oben oder müssen wir uns auf eine längere Seitwärtsphase einstellen? Welche Indikatoren nutzt ihr momentan, um Fake-Breakouts zu erkennen? Wie immer: keine Anlageberatung 😉
Grüße
Hey, danke für dein Thema! Ich sehe den DAX im Moment auch nur zwischen 23.500 und 24.000 Punkten hin- und herlaufen. Für einen echten Ausbruch fehlt irgendwie der Impuls aus den USA und alle warten auf die Inflationsdaten sowie die nächste EZB-Sitzung. Solange von der Notenbank keine klaren Signale kommen, glaube ich, dass die Range bleibt und man eher kurzfristig handeln sollte. Ich trade momentan kleine Positionen und sichere mich mit engen Stop-Loss ab, weil Fehlsignale schnell teuer werden kann 😉. Glaubt ihr, der Ferienmonat August trägt auch dazu bei, dass die Volatilität sinkt und erst im September wieder mehr Bewegung kommt?