Habt ihr das mitbekommen? Die deutschen Einzelhandelsumsätze sind im Juli um 1,5 % eingebrochen – erwartet waren nur -0,4 %! Auch die Importpreise sind um 1,4 % gefalle. Gleichzeitig ist das BIP im zweiten Quartal um 0,3 % geschrumpft.
Klingt nach keinem guten Mix. Analysten hatten gehofft, dass steigende Löhne und niedrige Inflation den Konsum ankurbeln – Pustekuchen. Wie seht ihr das? Ist das nur ein kurzer Schluckauf oder Vorbote einer Rezession? Konsumgüter-Aktien noch halten, verkaufen, nachkaufen? Bin gespannt auf eure Meinungen 😊
Ja, die Einzelhandelszahlen sehen mies aus, aber man sollte nicht nur auf eine Zahl starren. Das ifo-Geschäftsklima ist im August auf 89 Punkte gestiegen – der höchste Wert seit Mai 2024. Die Erwartungen der Unternehmen hellen sich also auf, auch wenn die aktuelle Lage weiterhin schwierig bleibt. Viele Analysten rechnen mit magerem Wachstum von rund 0,1 % im dritten Quartal – das ist nicht viel, aber immerhin eine Trendwende. Für mich riecht das eher nach Durchhänger als nach Crash. Retail-Aktien sind stark unter die Räder gekommen, die Bewertungen sind deutlich günstiger geworden. Wenn sich die Verbraucherstimmung in den kommenden Monaten stabilisiert und die geplanten Infrastruktur-Investitionen der Regierung anlaufen, könnte der Knoten platzen. Ich sammle deshalb vorsichtig Positionen in soliden Konsumtiteln ein – Dividenden kassieren und abwarten. Was denkt ihr? 🙂