Benachrichtigungen
Alles löschen

Deutsche Immobilienpreise steigen 3,2 % – neue Blase oder nur Erholungsphase?


Beiträge: 64
Themenstarter
(@martin)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 3 Monaten

Hallo zusammen,

laut Destatis sind die deutschen Wohnimmobilienpreise im zweiten Quartal 2025 um 3,2 % gestiegen. Es war bereits das dritte Quartal in Folge mit steigenden Preisen, nachdem der Markt zwei Jahre lang unter der Kombination aus steigender Inflation und höheren Zinsen eingebrochen war. Allerdings fällt der aktuelle Anstieg geringer aus als im ersten Quartal (revidiert 3,5 %) und liegt deutlich unter den früheren Wachstumsraten der Boomjahre. Insgesamt sind die Preise immer noch weit von ihren Höchstständen entfernt.

Mich beschäftigt die Frage: Handelt es sich hierbei um den Beginn einer nachhaltigen Trendwende oder lediglich um eine Gegenbewegung in einem weiterhin schwachen Markt? Die Bauzinsen liegen weiterhin auf hohem Niveau, viele Projektentwickler kämpfen mit Finanzierungsproblemen und die politische Diskussion um Mietpreisbremsen und energetische Sanierungen drückt auf die Stimmung. Gleichzeitig sehen wir bereits wieder erste Meldungen über Bieterschlachten in begehrten Lagen.

Wie schätzt ihr die Lage ein? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in Immobilien-REITs oder Bauwerte einzusteigen? Oder seht ihr die Gefahr einer neuen Blase? Ich bin gespannt auf eure Analysen und Erfahrungen.


1 Antwort
Beiträge: 50
(@siggi)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 3 Monaten

Ich seh das eher als Gegenbewegung. Klar, 3,2% klingen nett, aber nach dem Absturz der letzten Jahre ist das eher ein laues Lüftchen. Die Zinsen sind immer noch hoch und viele Leute können sich gar keine Finanzirung mehr leisten. Dazu kommt, dass die Politik ständig an der Mietpreisbindung schraubt. Vileicht sehen wir nur einen kurzen rebound bevor es wieder runter geht. Ich persoenlich warte lieber ab, anstatt jetzt auf eine vermeintliche Trendwende zu setzen 😉


Antwort