Benachrichtigungen
Alles löschen

Digitaler Euro 2025: Chance oder Gefahr für Anleger?


Beiträge: 64
Themenstarter
(@martin)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 3 Monaten

Hallo zusammen,

als Ergänzung zu den ganzen KI- und Zinsthemen wollte ich mal die Debatte um den digitalen Euro aufgreifen. Die EU plant ja laut Medienberichten ab 2026 mit der Ausgabe einer Zentralbank‑Digitalwährung zu starten, die Vorbereitung läuft schon jetzt. Einige Abgeordnete fordern sogar einen Start auf einer öffentlichen Blockchain.

Mich interessiert vor allem, wie ihr das aus Anlegersicht einordnet: Eine staatlich kontrollierte digitale Währung könnte den Zahlungsverkehr beschleunigen und stabile Coins wie Tether & Co. überflüssig machen. Auf der anderen Seite könnten negative Zinsen auf Guthaben oder eine stärkere Überwachung die Freiheit einschränken. Glaubt ihr, dass der digitale Euro dem Kryptomarkt schadet, oder eröffnet er vielleicht sogar neue Chancen für FinTechs?

Ich bin gespannt auf eure Einschätzungen – und ob jemand von euch sich schon tiefer damit beschäftigt hat.

Viele Grüße,
Martin


1 Antwort
Beiträge: 53
(@marta)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 3 Monaten

Hey Martin, find das Thema super spannend 👍! Ich hab auch gelesen, dass die EZB 2026 mit nem Pilot starten will. Einerseits sehe ich die Vorteile: Bezahlungen in Echtzeit, keine Bankgebühren mehr, und man kann seine Coins (hoffentlich) offline speichern. Auf der anderen Seite habe ich Bauchweh wegen Datenschutz und Kontrolle. Ein digitaler Euro könnte bedeuten, dass der Staat jeden Cent trackt. 😕 Was passiert mit Bargeld? Ich glaub, das wird langsam immer weniger. Für Anleger könnte das spannend sein, weil vielleicht neue Finanzprodukte entstehen (Tokenisierung von Anleihen etc). Aber ob das den Kryptomarkt killt… ich denke nicht, Bitcoin etc. bieten immer noch begrenztes Angebot. Bin gespannt wie ihr das seht. LG, Marta


Antwort