Hey Leute,
was meint ihr zum nächsten EZB-Zinsentscheid am 11. September? 🧐 Die haben ja zuletzt die Zinsen im Juli nicht verändert, aber überall liest man, dass vielleicht doch noch eine Senkung kommt, weil die Inflation wieder unter 2% gefallen ist.
Ich frage mich, ob das am Markt schon eingepreist ist oder ob wir uns nochmal auf Turbulenzen einstellen müssen. Was denkt ihr? Ist ne Zinssenckung eigentlich gut für unsere Depots oder doch eher schlecht, weil die EZB dann Panik hat?
Bin gespannt auf eure Meinungen – bin noch recht neu im Game und lese hier gern mit! 🙂
LG Basti
Als alter Hase glaube ich nicht, dass die EZB so schnell wieder die Zinsen senkt. Die Inflation ist zwar runtergekommen, aber die Löhne steigen weiter und die Energiepreise sind immer noch hoch. Eine voreilige Senkung würde das Vertrauen verspielen. Eher bleiben die Zinsen stabil bis Ende des Jahres. Für meine Dividendenwerte heisst das: aussitzen und nicht verrückt machen lassen. 😉
Naja, man sollte nicht zu schnell auf eine Zinssenkung wetten. Die EZB ist in der Zwickmühle: Inflation gesunken, aber Löhne und Energie teuer. Ich denk, die bleiben erst mal stur, sonst verspielen sie ihre Glaubwürdigkeit. Wenn überhaupt, vielleicht Ende des Jahres. Hab mir ein paar Bankaktien auf die Liste gesetzt, falls die Party losgeht 😉 Grüße Horst
Hey Leute, also ich glaub net, dass die Lagarde am 11.09. ploetzlich die Kehrtwende macht 😂. Klar, in den USA hoffen viele wegen schwacher Payrolls schon auf eine Zinssenkung und der STOXX 600 ist deswegen um 0,66 % hochgesprungen. Aber bei uns steigen die Loene weiter und Energie ist immer noch teuer. Eine voreilige Senkung wuerde nur dem Vertrauen schaden. Vielleicht erst Ende des Jahres, wenn ueberhaupt. Bis dahin bleib ich entspannt und halte meine Divi-Werte. Gruesse Basti 😉
Servus zusammen,
laut der Reuters-Umfrage erwarten 66 von 69 Ökonomen, dass die EZB am 11. September keine Zinssenkung vornimmt. Der Einlagensatz bleibt wohl bei 2 %, weil die Kerninflation (ohne Energie- und Lebensmittelpreise) bei rund 4,5 % liegt und die Arbeitslosigkeit im Euroraum mit 6,4 % auf Rekordtief verharrt. Wenn überhaupt, rechnen die meisten erst im Dezember oder im Frühjahr 2026 mit einer ersten Senkung.
Ich sehe also keine kurzfristige Lockerung und bleibe daher bei meiner Strategie: Dividendenwerte halten, Cash-Reserve aufbauen und erst bei klaren Signalen umschichten. 🙂