He Leute,
Kupfer wird überall als der geopolitische Zündstoff der nächsten Jahre gehandelt. Ohne Kupfer keine Energiewende, keine E-Autos, keine Chips. Angeblich könnten die Preise explodieren, manche Analysten sprechen vom Investment des Jahrzehnts.
Gleichzeitig mischen die großen Player wie China und die USA mit – Handelskonflikte lassen grüßen. Seht ihr Kupfer als Chance oder nur heisse Luft? Sollte man jetzt Kupferaktien oder ETFs ins Depot legen? Bin gespannt auf eure Meinungen 🙂
Kupfer wird auf jeden Fall gebraucht, egal ob E-Autos, Windraeder oder Stromnetze. Aber man darf auch nicht vergessen, dass die Nachfrage sehr zyklisch ist. Wenn die Weltwirtschaft schwaechelt, bricht der Preis schnell ein. Ich hab mir ein paar Kupferminen ins Depot gelegt, aber halte noch Pulver trocken fuer den Fall eines groesseren Ruecksetzers. Geopolitik kann den Preis kurzfristig hoch- und runterjagen – nix fuer schwache Nerven 😉