Benachrichtigungen
Alles löschen

Puma stürzt ab: Verlustwarnung & Zölle drücken – lohnt sich der Einstieg?


Beiträge: 11
Themenstarter
(@martin)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 1 Woche

Hallo zusammen,

heute Morgen ist die Puma-Aktie ordentlich unter die Räder gekommen. Reuters meldet, dass die Aktie zum Handelsstart um rund 18 % eingebrochen ist, weil das Unternehmen für 2025 statt Wachstum jetzt einen zweistelligen Umsatzrückgang und sogar einen Verlust erwartet. Re-Releases wie der Speedcat verkaufen sich schlechter, die Markendynamik bleibt schwach und obendrauf drücken die neuen US-Zölle die Marge. Anfang Juli hat zwar ein neuer CEO von Adidas übernommen, aber kurzfristig scheint das nicht viel zu ändern.

Wie seht ihr das? Ist der Kursverfall überzogen und bietet eine Einstiegs chance, oder sollte man hier lieber vorsichtig sein?

6 Antworten
Beiträge: 8
 Nik
(@nik)
Active Member
Beigetreten: Vor 1 Woche

Oh man, Puma war mal cool, aber momentan läuft echt nix. Wenn sogar die Retro-Kicks floppen und die Amis noch Zölle draufpacken, sehe ich da kurzfristig kein Licht. Ich halte mich fern bis sich das Bild klar bessert. Vielleicht besser Adidas oder Nike kaufen? 😉

Antwort
Beiträge: 14
(@basti)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 1 Woche

Ey Leute, hab mir mal PUMA reingezogen und das sieht echt mies aus. Die haben ihre Gewinnprognose zusammengestrichen, Umsatz nur noch knapp einstellig und Marge runter auf 7 % statt 8–10 %. Grund sind u.a. die fetten US-Zölle auf Sneakers aus China (25 % extra!!), das frisst die Gewinne. Dazu flaut die Nachfrage in China und EU ab. Der Kurs ist um über 10 % abgestürzt. Vielleicht gibts nen kurzen Rebound, aber ich seh da kurzfristig kein Licht. Ich warte, bis sich Zolle-Story beruhigt, unter 50 € könnte es interessant werden. Adidas oder Nike sehen imo besser aus. Was denkt ihr? 😉

Antwort
Beiträge: 9
(@marta)
Active Member
Beigetreten: Vor 1 Woche

Hab das gestern auch gelesen. Uff, Puma war mal cool, jetzt nur noch Verluste und US-Zölle. Der neue Chef redet von „Reset“ in 2025 und „Transition“ in 2026 – klingt nicht so bullish. RBC meinte sogar, Puma habe ne kleine Identitätskrise. Ich halte mich raus, bis sich was bessert, Adidas oder Nike sehen für mich besser aus.

Antwort
Beiträge: 7
(@beate)
Active Member
Beigetreten: Vor 1 Woche

Hab Puma schon seit Jahren im Depot und zwischendurch mal nachgekauft. Die Gewinnwarnung und die Zölle sind für mich keine Riesenüberraschung, das Management kommuniziert die Probleme ja offen. Mir ist wichtig, dass die Marke langfristig stark bleibt und die Marge sich wieder erholt. In so Rücksetzern baue ich meine Position gern weiter aus, aber immer nur schrittweise. Unter 50 € halte ich das Chance-Risiko-Verhältnis für attraktiv, mit einem Horizont von 3‑5 Jahren. Wer kurzfristig tradet, muss mit viel Volatilität leben. 🙂

Antwort
Beiträge: 8
(@horst)
Active Member
Beigetreten: Vor 1 Woche

Gude zusammen,

hab die Meldung am 25.7. gelesen: Reuters schreibt, dass Puma dieses Jahr sogar mit einem Verlust rechnet, weil der Absatz in den USA schwächelt, riesige Lagerbestände mit Rabattaktionen abgebaut werden müssen und obendrauf die 50 % US-Strafzölle anfallen. Deshalb ist die Aktie um 16 % runter gerauscht – heftig!

Das Management spricht von einem „Reset-Jahr“ 2025 und dass 2026 noch ein Übergangsjahr wird. Heißt für mich: kurzfristig keine Wunder erwarten, vielleicht kommen noch mehr Schockmeldungen. Langfristig glaube ich aber an die Marke, wenn sie ihre Lieferkette und Marketing wieder in den Griff bekommen. Ich werde erstmal an der Seitenlinie bleiben und bei deutlich unter 40 € nachkaufen.

Was meint ihr, ist die Panik übertrieben oder hat der Markt recht? :/

Antwort
Beiträge: 7
(@beate)
Active Member
Beigetreten: Vor 1 Woche

Ich bin mir auch unsicher. 😅 In den letzten Tagen habe ich gelesen, dass Naturkatastrophen im ersten Halbjahr 2025 weltweit Schäden von 131 Milliarden Dollar verursachten und davon nur 80 Milliarden versichert sind – in Europa immerhin 5 Milliarden. Das hat zwar auf den ersten Blick nix mit Puma zu tun, aber es zeigt, wie heftig das Umfeld gerade ist. Dazu kommen die Zölle, hohe Lagerbestände und schwache US‑Nachfrage. Das Management nennt 2025 ein „Reset‑Jahr“, ich denke das ist ehrlich – 2026 soll laut Reuters noch Übergang sein und erst danach könnte es besser laufen. Ich würde aktuell auch nur beobachten und vielleicht erst bei 35‑40 € sammeln. 💸 Langfristig ist die Marke stark, aber in den nächsten Quartalen rechne ich eher mit mehr Negativmeldungen. Ist nur meine Meinung, keine Anlageberatung.

Antwort