Was geht, Leute!
Rüstungsaktien sind dieses Jahr ja echt durch die Decke gegangen. Rheinmetall, Hensoldt, Dassault etc. schreiben Rekordaufträge seit die Bundesregierung und viele andere NATO-Länder massiv aufrüsten (2%-Ziel schon erreicht!). Und dann noch der ganze Kram in Taiwan und Nahost… 😭
Ich hab mir letztes Jahr schon Rheinmetall ins Depot gelegt – bin jetzt +90 %, aber langsam wird mir die Bewertung echt schwindelig. KGV jenseits von gut und böse und Analysten warnen, dass die Bestellungsspitze 2025/26 abflachen könnte. Sollte man jetzt noch nachlegen oder lieber Teilgewinne mitnehmen und sich nach anderen Chancen umsehen?
Was meint ihr? Ist das erst der Anfang der Aufrüstung oder stehen wir vor einer Korrektur? Bei solchen Charts kribbelt es mir in den Fingern, aber der Contrarian in mir sagt „ruhig bleiben“ 😅.
He Marta, danke für deinen Beitrag. Ich finde Rüstungsaktien im Moment auch spannend, aber mich stört irgendwie der moralische Beigeschmack… ð¬ Klar, Bundeswehr-Budget wird hochgefahren und alle Politiker schreien nach ‚mehr Sicherheit‘. Aber irgendwann endet jeder Rüstungsboom und die Kurse fallen dann auch wieder. Ich halte noch eine kleine Position Hensoldt und Rheinmetall, aber mehr mag ich nicht reinstecken. Lieber bisschen Cash für andere Chancen frei halten, oder was meint ihr? Vielleicht kommt nach der nächsten Wahl wieder mehr Friedensrhetorik und dann dreht der Trend.