Hallo zusammen,
habt ihr auch schon den Silber-Hype bemerkt? 🙂 Laut einer aktuellen Meldung sind die Preise im ersten Halbjahr 2025 im Schnitt um etwa 25 % nach oben geschossen und die Silber-ETPs verzeichneten satte Zuflüsse von rund 95 Mio. Unzen. Insgesamt liegen die Bestände jetzt bei über einer Milliarde Unzen, fast so hoch wie beim Reddit-Squeeze 2021!
Mich würde interessieren: Seht ihr das als Zeichen für eine echte Angebotsknappheit oder ist es mehr der Wunsch nach einem „sicheren Hafen“ aufgrund der Handelsstreitigkeiten und geopolitischen Unsicherheiten? Und denkt ihr, dass diese Rallye anhalten kann oder bald die Luft raus ist?
Würde mich freuen, eure Meinungen zu hören. Vielleicht sind ja ein paar von euch schon investiert und können berichten.
LG Marta
Hi zusammen, ich beobachte den Silbermarkt schon länger. Der Preissprung um rund 25 % im ersten Halbjahr 2025 ist krass, aber nicht völlig aus der Luft gegriffen. Laut Silver Institute flossen rund 95 Mio. Unzen in die ETPs und die Bestände liegen jetzt wieder bei über 1,13 Mrd. Unzen – fast so hoch wie 2021. Das zeigt, dass Anleger Sicherheit suchen. Wenn die globalen Unsicherheiten bleiben und die Notenbanken wieder lockerer werden, könnte Silber weiter laufen. Aber Achtung: Silber ist extrem volatil, also nicht alles auf eine Karte setzen ;)!
Als Ergänzung: ich finde, man darf die Angebotsseite nicht unterschätzen. Die Produktion hinkt schon seit Jahren hinterher und wenn die Industrienachfrage (Solar, E‑Mobilität) weiter anzieht, könnte es tatsächlich zu Engpässen kommen. Dazu kommt das politische Umfeld, das Anleger in Sachwerte treibt. Trotzdem stimme ich Beate zu: Silber ist deutlich volatiler als Gold und man sollte nur einen Teil des Depots darin parken. Ich selbst habe mir ein paar Unzen ins Depot gelegt, aber bleibe flexibel.