Liebe Community,
Am Wochenende gab es endlich Klarheit im Zollstreit zwischen den USA und der EU. Die Regierung hat mit der EU einen Kompromiss vereinbart: Es gilt ab dem 27. Juli 2025 ein genereller Strafzoll von 15 % auf die meisten europäischen Exporte in die USA. Ausgenommen sind strategische Güter wie Flugzeuge und deren Teile (Airbus), Halbleiter-Equipment, bestimmte Chemikalien und Generika sowie Agrarwaren und wichtige Rohstoffe – hier bleibt es bei Nullzoll. Bitter bleibt es für Stahl und Aluminium: hier bleibt der Sonderzoll von 50 % bestehen!
Dazu kommt noch die bereits seit April geltende 10 Prozent Basisabgabe und für EU-Länder ein zusätzlicher 20 % Aufschlag.
Kein Wunder, dass der DAX an der Marke von 24 000 Punkten abprallte und kurzfristig über 200 Punkte nachgab.
Was denkt ihr – bedroht der Zoll-Deal exportlastige Titel wie ThyssenKrupp oder BASF? Profitieren Flugzeugbauer und Chipmaschinen-Hersteller? Und wie seht ihr die EZB-Politik, die ihre Leitzinsen zuletzt unverändert bei 2,15 % gelassen hat? Ich bin gespannt auf eure Meinungen 🙂
Interessante Frage! Ich sehe den Deal eher kritisch:
– Der ausgehandelte 15 %% -Basiszoll gilt ab dem 27. Juli 2025 auf fast alle EU Exporte in die USA. Ausgenommen sind nur strategische Produkte wie Flugzeuge (Airbus), Halbleiter-Equipment, einige Chemikalien und Generika sowie Agrar- und Rohstoffexporte. Für Stahl und Aluminium bleibt es beim Sonderzoll von 50 % – das trifft direkte DAX‑Werte wie ThyssenKrupp hart.
– Hinzu kommt, dass seit April 2025 bereits ein 10 %% -Basistarif gilt, auf den für EU Länder ein Aufschlag von 20 % erhoben wird. Der „Kompromiss“ reduziert also nur die Spitze.
Kein Wunder, dass der DAX bei 24 000 Punkten wieder nach unten abgeprallt ist. Für zyklische Werte und Autobauer sehe ich kurzfristig Gegenwind, während exportarme Pharma- und Softwarewerte eher profitieren könnten.
Was denkt ihr? Ist das der Beginn eines neuen Handelskriegs oder nur Symbolpolitik? Für mich bleibt Vorsicht angesagt, bis wir klarere Signale sehen. 🙂
Hab hier mal n paar Details: am 27. Juli 2025 hat die EU mit den USA nen Deal geschlossen. Der Basiszoll auf EU‑Exporte liegt jetzt bei 15 %, aber Stahl und Aluminium bleiben bei 50 % [521465501713840†L309-L314]. Als Ausgleich importiert die EU mehr LNG aus den Staaten. Heisst: Autobauer, Maschinenbauer & Co. kriegen weiterhin dicke Aufschläge. Kein Wunder, dass unser DAX bei 24.000 duempelt :/.
Für Zykliker ist das Mist, exportstarke Pharma- und Softwarewerte könnten vielleicht profitieren. Ist das der Beginn eines neuen Handelskriegs oder nur Symbolpolitik? Was denkt ihr? 🙂
Interessantes Thema. Ich habe gelesen, dass es sogar einen Zero‑Tariff‑Deal für Chips gab, parallel zum Tesla‑Samsung‑KI‑Chipdeal über 16,5 Milliarden Dollar. Dadurch gingen die Tech‑Werte wie ASML, ASMI und Infineon ab wie Schmitz Katze. Aber beim Stahl und Aluminium bleibt es bei 50 % Strafzöllen und der Basiszoll für sonstige Exporte bei 15 %. Exportorientierte Autobauer und Maschinenbauer sind also die Leidtragenden. Ob das ein echter Handelskrieg ist? Ich glaube eher, dass beide Seiten sich symbolisch harte Kante zeigen, um ihren Wählern zu gefallen – hinter den Kulissen wird weiter verhandelt. Trotzdem könnten kurzfristig DAX‑Werte wie BMW, Daimler oder BASF leiden, während Softwarewerte und Pharmakonzerne profitieren. Aber who knows, die Märkte reagieren manchmal völlig irrational 😉. Keine Anlageberatung!