Servus Leute,
kaum hat die Fed den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte gesenkt, schießen die Wasserstoff-Aktien wie Plug Power, Bloom Energy oder Nel ASA durch die Decke. Hintergrund: Neben der Zinssenkung hagelt es millionenschwere Aufträge für Elektrolyseure und Brennstoffzellen, und sogar „weißer Wasserstoff“ wird wieder zum Thema. Laut Schätzungen soll der globale Markt für Wasserstoff 2025 rund 282 Milliarden Dollar schwer sein und jährlich um 8 % wachsen – das klingt erstmal nach viel Fantasie.
Aber wie nachhaltig ist dieser Hype wirklich? Die Branche ist noch jung, viele Unternehmen schreiben Verluste und leben von Förderprogrammen. Wenn die Zinsen fallen, wird Geld billiger, aber die Projekte bleiben trotzdem kapitalintensiv. Und manche Analysten warnen, dass die Rally eher eine Gegenbewegung auf die massiven Kursverluste der letzten Monate ist.
Was denkt ihr? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um einzusteigen, oder sollte man den Kursanstieg lieber zum Ausstieg nutzen? Seid ihr langfristig bullish auf Wasserstoff oder bleibt ihr skeptisch? Freu mich auf eure Meinungen 🙂
Servus zusammen, also ich bin eher Team H2! 😂 Klar, die Werte wie Plug und Bloom sind schon ordentlich gelaufen nach der Zinssenkung. Aber meiner Meinung nach steht der ganze Wasserstoff‑Sektor noch ganz am Anfang. Der Markt soll 2025 bei 282 Mrd. USD liegen und jährlich um 8 % wachsen, das ist doch mal ne Ansage. Natürlich verbrennen die Firmen aktuell Geld ohne Ende, aber Tesla hat am Anfang auch rote Zahlen geschrieben. Wenn die Politik weiter fördert und die Technologie günstiger wird (Stichwort „weißer Wasserstoff“ – ganz ohne teure Elektrolyse), dann könnten die Kurse noch viel höher stehen. Ich hab mir nen kleinen Posten Nel ASA ins Depot gelegt und lass es laufen. Schwankungen gehören dazu, da darf man nicht bei jedem Rücksetzer gleich Panik schieben. 🚀 Was machen die anderen? Schon investiert oder guckt ihr nur?