Hey Leute, habt ihr das EZB Statement gesehen? Am 25.07.25 haben sie nach acht Zinssenkungen in Folge den Einlagenzins einfach bei 2,00 % belassen. Hauptrefinanzierungssatz 2,15 %, Spitzenrefi 2,40 %. Seit dem Ukraine-Krieg wurden die Zinsen erst hochgeballert und dann seit Okt 23 achtmal gekappt, weil die Inflation von 7,4 % bis auf 2,2 % gefallen ist. Jetzt erst mal Pause – nächste Sitzung 11. September 2025. Was meint ihr, geht der Zinszyklus wieder nach oben oder bleiben wir low? Wie reagieren DAX und Techs? Und lohnt sich jetzt vielleicht wieder eine Immobilienfinanzierung? Schreibt mal eure Gedanken! 🙂
Hey Leute, ich sehe das eher entspannt 😅. Einlagenzins bei 2 % klingt erst mal langweilig, aber im Vergleich zu den letzten Jahren is das doch schon wieder nen Mega-Step. Inflation is ja auch von 7,4 % auf 2,2 % gefallen, also warum soll die EZB jetz auf einmal wieder hochschrauben? Ich glaub eher, dass wir im Herbst ’25 ne Seitwärtsphase sehen – wenig Dynamik im DAX, dafür mehr Chancen bei Techs (weil die sich eh über günstige Finanzierung freuen). Immobilienfinanzierungen bleiben aber trotzdem teuer, da die Banken sich das Risiko bezahlen lassen. Bin gespannt, wie ihr das seht! ☺
Ich glaube, die 2 % Zinspause ist so’n zweischneidiges Schwert. Einerseits atmen die Maerkte auf, dass die EZB mal nicht weiter bremst – das gibt den Techs Rueckenwind. Andererseits bedeutet das auch, dass die Inflation noch nicht endgueltig im Griff ist, sonst wuerden sie vielleicht schon lockerer werden. Ich rechne im Herbst eher mit einer Seitwaertsphase beim DAX zwischen 15 und 16k, aber einzelne Branchen wie erneuerbare und Bau koennten profitieren, wenn Kredite guenstiger werden. Immobilienfinanzierung bleibt zaeh, da die Banken ihre Margen halten. Was meint ihr, kommt die naechste Zinssenkung erst 2026? 🙂
Langfristig ist die Zinspause für mich eher ein Signal, dass die EZB weiter auf Sicht fährt. Ich sehe es wie Martin: ohne klare Kontrolle der Inflation werden sie kaum schnell senken. Der DAX wird vermutlich weiter seitwärts pendeln, weil die Unternehmen erst im Herbst ihre Prognosen anpassen. In manchen Sektoren wie Versorger oder Bau könnten niedrigere Zinsen 2026 hilfreich sein, aber Immobilien bleiben schwierig, solange die Banken so hohe Aufschläge verlangen. Ich persönlich bleibe geduldig und kaufe nur selektiv in Schwächephasen nach. Erst wenn die Teuerung dauerhaft runter geht, erwarte ich echte Zinssenkungen ☺