GameStop, AMC & Co.: Wie ich in Deutschland Memestocks getradet hab – und was ich heute anders machen würde

Die besten Top-Trader können hier 1 zu 1 kopiert werden!

Als die Wallstreetbets-Community Anfang 2021 GameStop in den Orbit katapultiert hat, war ich dabei. Nicht ganz von Anfang an – aber früh genug, um einen Screenshot auf Reddit zu posten und spät genug, um die Verluste zu spüren 😅

Aber der Reihe nach. In diesem Artikel zeig ich dir, wie du von Deutschland aus Memestocks traden kannst, welche Broker sich eignen, worauf du bei der Steuer achten musst und warum ich heute anders vorgehen würde als damals. Let’s go 🚀


Broker: Ohne US-Zugang kein Spaß

Ich hatte zu Beginn einen klassischen deutschen Online-Broker – günstige Gebühren, deutsche Oberfläche, deutsche Sicherheit. Klingt gut, oder? Problem war: Keine US-Memestocks wie GameStop, AMC oder Bed Bath & Beyond. Jedenfalls nicht in Echtzeit und nicht mit sinnvoller Ordermaske.

Ich hab dann auf Trade Republic und später auf Interactive Brokers (IBKR) gesetzt. Hier mal meine Erfahrung im Kurzformat:

  • Trade Republic: Super für Einsteiger, aber stark eingeschränkt bei Orderarten, kein direkter Zugang zu US-Börsen wie NYSE oder Nasdaq (nur über Partner).
  • IBKR: Komplexer, aber du kriegst echten Börsenzugang, realtime Datenfeeds und Zugang zu exotischen Aktien. Ideal für GME, AMC, BBIG & Co.

Mein Fazit: Wenn du’s ernst meinst mit Memestocks, brauchst du einen US-fähigen Broker. Sonst bleibst du immer ein paar Sekunden (und oft auch Prozent) zu spät dran.


Mein erster YOLO-Trade: GME für 120 € gekauft – und für 23 € verkauft 😬

Ja, richtig gelesen. Ich bin damals eingestiegen, als GME gerade auf 140 $ gefallen war. Ich dachte: „Geil, Rücksetzer, jetzt geht’s wieder auf 500 hoch!“ Spoiler: Ging’s nicht.

Ich hatte keine Ahnung von Volatilität, Short Interest, Optionsketten oder Gamma Squeeze. Ich hab nur Reddit gelesen, nen Screenshot gemacht und gekauft.

Drei Tage später: -80 %. Ich hab verkauft, um „größere Verluste zu vermeiden“ (der Klassiker). Zwei Wochen später ging GME auf 250 $ 🤡


Steuer: Achtung, die Keule kommt immer am Ende

Was mir niemand gesagt hat (und was ich fast verpennt hätte): Jeder Verkauf von US-Aktien muss in Deutschland versteuert werden – und zwar auf den Gewinn. Selbst wenn du über einen ausländischen Broker wie IBKR gehst.

Das Problem: IBKR führt keine Abgeltungssteuer automatisch ab. Du musst das selber machen, über die Steuererklärung. Ich hab zum Glück ELSTER halbwegs verstanden – aber es war ein Krampf.

Wenn du mehr als 801 € Gewinn machst (Sparerpauschbetrag), musst du zahlen. Und wenn du Verluste machst? Dann kannst du die mit Gewinnen verrechnen – aber nur, wenn du sauber dokumentierst. Ich nutze mittlerweile Portfolio Performance zur Übersicht.


Lektionen, die ich gelernt hab

  1. FOMO ist gefährlich: Wenn Reddit voll ist mit Raketen-Emojis, ist es meist schon zu spät.
  2. Technische Analyse hilft mehr als Reddit-Hype: Ich lese heute lieber Chartmuster als Posts mit 20.000 Upvotes.
  3. Brokerwahl ist entscheidend: Wer billig tradet, aber keinen Zugang hat, verliert auf lange Sicht mehr als er spart.
  4. Steuer nie vergessen: Gewinne sind geil – wenn sie dir nicht vom Finanzamt wieder weggenommen werden.

Was ich heute mache: Watchlist, Volumen, News – dann Einstieg

Ich bin immer noch Fan von Memestocks. Nicht, weil sie alle to the moon gehen. Sondern weil sie volatil, spannend und lehrreich sind. Heute geh ich es aber anders an:

Ich beobachte Volumenanstiege, lese Short-Interest-Berichte, schaue nach ungewöhnlichen Optionenstrades. Und ich spring nur noch auf Züge auf, bei denen der Motor schon warm läuft, aber die Lok nicht in Flammen steht 🔥

Beispiel: Bei Tupperware (ja, wirklich) hab ich zuletzt ein schönes +38 % Trade gemacht – weil Reddit es noch nicht entdeckt hatte. Timing ist alles.


Memestocks in Deutschland handeln? Klar – aber mit Hirn, nicht Hype

Ich will dich nicht vom GME-FOMO abhalten. Ehrlich. Wer nie YOLO sagt, verpasst auch mal was. Aber wenn du wie ich in Deutschland sitzt, dann brauchst du die richtigen Tools, das Wissen und ein bisschen Geduld.

Und ganz wichtig: Nicht jeder Raketen-Emoji bringt dich zum Mond. Manchmal ist’s halt auch nur ein Knallfrosch 🎆

Bleib dran – im nächsten Beitrag zeig ich dir:

  • Wie ich mit AMC einen Covered Call aufgesetzt hab
  • Welche Meme-Tracker ich heute nutze (inkl. Discord & Reddit-Bots)
  • Und warum ich mittlerweile auch auf deutsche Pennystocks schaue (ja, wirklich…)

Bis bald – und denk dran: YOLO, aber mit Verstand!

Dein Alex 🚀📉📈


 

Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert