Mega-Wette enthüllt: Hat Roaring Kitty mit $CHWY den nächsten 100x Meme-Squeeze gefunden?
Moin zusammen, hier ist euer Tyler von wallstreetbets-deutsch.de. Und Junge, Junge, Junge, was für eine Woche war das! Die Gerüchteküche brodelt wieder schlimmer als der Short-Pool bei Citadel. Alle dachten, nach dem $GME-Wahnsinn im Frühjahr 2024 wäre erstmal Sendepause bei unserem geliebten Roaring Kitty, dem Keith Gill persönlich. Falsch gedacht!
Letzte Woche war es so weit, da kam die Bombe geplatzt: DFV hat sich nicht nur mit GameStop die Taschen bis zum Rand vollgestopft, jetzt hat er eine Riesenposition bei $CHWY, also Chewy Inc., aufgebaut. Das ist das Online-Haustierfutter-Imperium. Knapp 250 Millionen Dollar sollen das sein, was ihn zum drittgrößten Aktionär macht. Ich hab erstmal meinen Kaffee verschüttet, weil ich so überrascht war. Aber mal ehrlich, bei Keith ist Überraschung ja schon der Normalzustand. Das ist ein absolutes Muss für jeden von uns, der wissen will, wo der nächste Squeeze lauert und wieso Chewy mehr als nur Hundekekse ist.
Der DFV-Effekt: Warum jede seiner Bewegungen die Börsen zum Beben bringt
Wir alle wissen, Roaring Kitty ist kein einfacher Kleinanleger. Er ist die Legende, der Pate der Meme-Stocks, der Typ, der den Hedgefonds gezeigt hat, wer am Ende wirklich das Sagen hat. Sein Erfolgsrezept ist ja nicht nur sein Glück, sondern eine echt tiefgehende Analyse von unterbewerteten Aktien mit hohem Short-Interest.
Als er sich im Mai 2024 wieder zurückmeldete, ging $GME durch die Decke. War ja klar. Aber Chewy, das ist eine ganz andere Nummer. Warum genau dieser Titel? Das ist die Frage, die sich gerade die ganze Finanzwelt stellt. Und meine Meinung nach liegt der Schlüssel nicht nur in den Zahlen, sondern in der Story, die $CHWY erzählen kann, und im $CHWY Short Squeeze Potenzial dass die Hecken geradezu herausfordert.
$CHWY – Mehr als nur Hundefutter? Die Business-Logik hinter der Wette
Chewy ist der Online-Gigant für alles, was Vierbeiner (und andere Haustiere) brauchen. Futter, Spielzeug, Medikamente – die haben einfach alles. Das ist ja erstmal nicht sexy, oder? Aber wenn du genauer hinsiehst, wirds spannend:
- Abo-Modell (Autoship): Ein riesiger Teil des Umsatzes ist wiederkehrend durch Abonnements. Wer seinem Hund einmal das Futter bestellt, bleibt meistens dabei. Das gibt Stabilität, was in der Retail-Welt Gold wert ist. Das ist wie ’ne Gelddruckmaschine, die automatisch jede Woche läuft.
- Marktposition: In den USA sind die die absolute Nummer 1 im Online-Segment. Die Konkurrenz, hauptsächlich Amazon, hat es schwer, da mitzuhalten, weil Chewy einfach spezialisierter ist und einen besseren Kundenservice bietet. Der Pet-Markt wächst, egal ob Inflation oder Rezession. Haustiere sind Familie, und da wird nicht gespart.
- Die Short-Position: Und hier wird es WallStreetBets-relevant. Chewy hatte über längere Zeit hinweg eine beachtliche Short-Position. Hedgefonds haben gewettet, dass der Kurs fällt, weil die Profitabilität unter Druck steht. Ein idealer Short-Kandidat für unsere Community, die genau solche Wetten liebt. Als DFV dann einstieg, waren die Short-Seller plötzlich am Schwitzen.
Der Schachzug von Gill ist genial. Er kombiniert eine Firma mit soliden Fundamentaldaten (die viele übersehen) mit dem potenziellen Short-Squeeze-Potenzial. Das ist kein reiner Zock, das ist ein value play mit der Zündschnur eines Meme-Stocks.
Achtung, Tücken! Das Risiko beim Meme-Stock Hype 2.0
Klar, wenn Roaring Kitty ruft, dann springen die Affen. Und ich bin da nicht anders. Aber wir müssen ehrlich sein und nicht einfach blind reinbuttern. Der Kurs ist nach der News natürlich explodiert. Das heißt, der günstige Einstieg ist vorbei, das muss man wissen.
Was die Short-Seller jetzt machen werden
Die Hecken sind nicht dumm. Sie haben aus $GME gelernt. Sie werden alles versuchen, um nicht wieder in die Enge getrieben zu werden. Entweder decken sie schnell ihre Positionen ein, was zu einem Mini-Squeeze führt (gut für uns!), oder sie halten dagegen und versuchen, den Kurs wieder zu drücken (schlecht für unsere Diamanten Hände). Wir sehen momentan eine extreme Volatilität, wo man schnell mal 20% plus oder minus am Tag machen kann. Das ist Adrenalin pur, aber auch mega gefährlich für ungeübte Händler.
Ein weiteres Problem ist, dass die Firma selbst reagiert hat. $CHWY hat nach dem ersten Hype Aktien verkauft (equity offering) um die Kasse aufzufüllen. Das ist für die Firma super, weil die viel Cash bekommen, aber für den Aktienkurs bedeutet das erstmal Verwässerung, weil mehr Aktien im Umlauf sind. Ein kurzfristiger Dämpfer für den Squeeze, den man einkalkulieren muss.
Fazit und meine persönliche Wette
Was lernen wir daraus, Freunde? Erstens: Keith Gill ist zurück und er sucht neue Gegner. Zweitens: $CHWY ist nicht nur ein weiterer Zock. Die Firma ist im wachsenden Pet-Tech-Sektor stark aufgestellt, hat ein stabiles Geschäftsmodell und jetzt den Meme-Stock-Turbo gezündet bekommen.
Ich persönlich sehe hier eine riesen Chance, aber nur für diejenigen, die wissen, wie man mit Volatilität umgeht. Das ist ein Longtail-Investment mit Kurspotenzial, falls der Hype anhält und die Shorts ins Schwitzen kommen. Für den schnellen Lambo muss man jetzt sehr mutig sein und die Kursschwankungen aushalten können, weil der Markt gerade total unberechenbar ist. Aber eins ist klar: Wenn Roaring Kitty eine Wette macht, dann sollte man wenigstens genau hinschauen. Das ist das Nonplusultra-Thema momentan, und ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, ob $CHWY der nächste große Coup wird.
Bis zum nächsten Mal, bleibt stabil und haltet eure Diamanten Hände bereit!
Euer Tyler
P.S. Vergesst nicht, eure eigenen Recherchen zu machen! Keine Finanzberatung hier, nur Zocker-Gerede!

Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.