Wenn man auf WallStreetBets unterwegs ist, hat man schnell das Gefühl: Hier geht’s nur um YOLO, alles rein und hoffen auf den Moon. Und ja, ich hab’s auch so gemacht – oft, mit allen Konsequenzen. Aber irgendwann kam der Punkt, an dem ich gemerkt habe: Wenn ich länger dabei bleiben will, brauche ich wenigstens ein bisschen Risiko-Management.
Warum Risiko-Management bei WSB so schwer ist
WSB lebt von Memes, Hype und Adrenalin. Niemand feiert den Typen, der sagt: „Ich hab 2 % Gewinn gemacht und meinen Stop-Loss gesetzt.“ Nein, gefeiert werden die +1.000 % Gewinne oder die Totalverluste.
Genau deshalb war’s für mich am Anfang fast unmöglich, vorsichtig zu handeln. Ich wollte dazugehören – und das hieß: YOLO. Doch nach ein paar Konto-Explosions-Erfahrungen musste ich mir eingestehen: Ohne Grundregeln geht’s nicht.
Meine ersten „Regeln“ (die ich oft gebrochen habe 🙃)
- Maximal 10–20 % des Depots in einen YOLO-Trade.
Klingt easy, aber glaubt mir – wenn du im Hype bist, ballerst du trotzdem alles rein. - Stop-Loss überlegen – auch wenn man ihn nicht immer setzt.
Bei Optionen oft tricky, aber bei Aktien absolut sinnvoll. - Gewinne mitnehmen.
Diamond Hands sind cool, aber Paper Hands retten manchmal dein Depot.
Ein Beispiel aus meiner Praxis
Ich hatte mal 3.000 € im Depot und wollte unbedingt bei AMC rein. Früher hätte ich alles investiert. Stattdessen habe ich diesmal nur 600 € gesetzt – und tatsächlich kam ein kleiner Short Squeeze. Gewinn: knapp 1.200 €.
Hätte ich alles investiert? Klar, wäre der Gewinn viel größer gewesen. Aber ich hätte genauso gut wieder alles verlieren können. So aber blieb mein Depot am Leben – und das war der Unterschied.
Warum Risiko-Management nicht unsexy ist
Viele auf WSB sagen: „Risk Management is for pussies.“ Aber ehrlich: Ohne ein Minimum davon bist du schnell raus aus dem Spiel. Wer nur ein einziges Konto pulverisiert, kann lachen. Wer es zehnmal macht, hat irgendwann einfach kein Geld mehr.
Risiko-Management heißt nicht, langweilig zu sein – es heißt nur, dass du dir die Chance gibst, noch beim nächsten YOLO dabei zu sein.
YOLO ja, aber mit Airbag
Ich bin immer noch ein WSB-Degenerate. Ich liebe Memes, YOLO und Diamond Hands. Aber ich hab gelernt, dass ein bisschen Kontrolle nicht schadet. Risiko-Management ist für mich der Airbag beim Autofahren: Du hoffst, dass du ihn nie brauchst – aber wenn’s knallt, bist du froh, dass er da ist.
Also: YOLO mit Verstand. 🚀💎🙌
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.