Tesla: Meme-Stock oder Next Big Thing?


WallStreetBets direkt kopieren – und ihre Rendite nachbilden!

Die besten Top-Trader können hier 1 zu 1 kopiert werden!


Tesla +30 % in September, Analysten optimistisch & AI-Robotaxi-Programm startet – Spekulation oder neues Meme-Kapitel?


Ich bin Tyler – und Tesla ist gerade sowas von auf dem Radar. Der Kurs hat allein im September über +28-30 % zugelegt, Analysten drehen ihre Einschätzungen, und mit dem Robotaxi-Programm & AI-Ambitionen mischen sich Hoffnung und Spekulation. Ob das nachhaltig ist oder nur Memes mit hohem Volatilitätsfaktor – das schauen wir uns jetzt im Detail an.


Was läuft bei Tesla gerade genau?

  • Kurssprung im September: Tesla steigt im vergangen Monat stark – ca. +28-30 % laut jüngsten Berichten der Analysten bei Investors.com. Man spricht davon, dass Tesla bald wieder Rekorde erreichen könnte.
  • Begründungen & Katalysatoren:
      • Robotaxi-Tests in Arizona genehmigt, neben Texas und Kalifornien.
      • Große Hoffnungen auf Q3 Lieferzahlen: Schätzungen liegen zwischen 467.000 und 510.000 Einheiten für das Quartal.
      • Analysten wie Alex Potter von Piper Sandler heben das Kursziel an (z. B. auf um die $500) – wegen der erwarteten Führungsrolle bei autonomem Fahren, Robotik und AI.
  • Warnsignale & Schattenseiten:
      • In den Q2 Earnings hat Tesla Umsatzverluste gemeldet (minus Prozent im Vergleich zum Vorjahr) – war das schlimmste Minus seit Jahren.
      • Elon Musk warnt selbst davor, dass die nächsten Quartale „rough“ werden könnten, wegen Unsicherheiten wie auslaufender Steuer-Incentives, Tarifen, Konkurrenz aus China.

Warum gerade jetzt Meme-Trader auf Tesla setzen

  • Tesla war schon immer halb Spekulation, halb Tech-Pionier – wenn Hoffnung + gute Schlagzeilen + Social Media kombiniert werden, entsteht Meme-Druck.
  • Der AI-/Robotaxi-Narrativ gibt dem Ganzen Story-Tiefe — Leute reden darüber, posten Screenshots, machen Memes, hoffen auf den großen Hebel.
  • Kurzfristig: Wer früh steigt, könnte den Volatilitäts-Boost mitnehmen, besonders vor Q3 Zahlen oder großen Ankündigungen.

Aber Vorsicht – Risiken nicht ignorieren

  • Extrem hohe Bewertung: Viele Analysten warnen, dass der Preis im Vergleich zu Earnings, Margen etc. schon überzogen ist. Tesla wird teilweise wie ein AI-Growth Company bewertet, mehr als wie ein Autohersteller.
  • Wettbewerbsdruck & Substanzprobleme: Konkurrenz aus China, sinkende Steueranreize, Produktionskosten, Inflation & Logistik können stark drücken.
  • Sentiment kann kippen: Sobald ein Q-Report schwächer als erwartet ist, oder wenn äußere Makro-Probleme (Zinsen, Lieferketten, Politik) ins Spiel kommen, kann Tesla schnell fallen.

Also Leute: Tesla ist im Moment eine der spannendsten Meme-Wetten, die man machen kann. Die Story hat alles: AI, Robotaxi, starke Analysten, Social Media Buzz. Aber das Ganze ist kein sicherer Gewinn – mehr wie eine Wette mit starkem Potential und hohem Risiko.
Wenn ihr rein wollt: Setzt Portionen, stop-loss-Pläne, und beobachtet jede Nachricht aus den Robotaxi-Tests & Q3 Zahlen. Wenn das Momentum weiterzieht, könnte Tesla einer der Stars in der Meme-Halloween-Saison sein – aber wenn nicht, dann gibt’s hartes Rücksetzen.

Ich bleib dran & poste weiter, sobald neue Moves kommen. Tyler out.



Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar