Wenn man neu auf WallStreetBets landet, fühlt sich alles erst mal wie ein riesiges Meme-Chaos an. Überall Raketen, Clown-Bilder, Screenshots von Depots im Plus und noch mehr im Minus. Aber hinter dem ganzen Lärm stecken tatsächlich echte Trends, die man erkennen kann – und genau das kann über Gewinn oder Totalverlust entscheiden.
Ich habe mir im Laufe der Zeit eine eigene Strategie entwickelt, wie ich auf WSB-Trends achte. Hier mein Guide, komplett aus meinen persönlichen Erfahrungen.
1. Die Macht der Upvotes
Klingt banal, aber es ist der wichtigste Indikator: Upvotes = Aufmerksamkeit.
Wenn ein Post in wenigen Stunden Tausende Upvotes bekommt, heißt das, dass viele User darüber reden. Meistens dreht sich das um eine bestimmte Aktie oder Option.
Beispiel: Als plötzlich hunderte Posts mit „AMC TO THE MOON“ auftauchten, war das für mich das erste Signal – egal ob’s rational war oder nicht.
2. Kommentare lesen statt nur Memes anschauen
Viele übersehen die Kommentare. Aber da steckt oft mehr Info drin als im Post selbst. Da erklären Trader, warum sie in eine Aktie einsteigen, posten Links zu News oder Earnings Reports.
Mein Tipp: Sortiere die Kommentare nach „Top“ und nach „Neu“. So siehst du sowohl die besten Argumente als auch die aktuellsten Entwicklungen.
3. Wiederholung ist kein Zufall
Wenn du denselben Ticker drei-, vier-, fünfmal am Tag siehst, dann ist da meistens was im Busch. Die Community greift Trends auf wie ein Schwarm. Und sobald der Schwarm sich auf eine Aktie stürzt, ist es zu spät, um sie zu ignorieren.
Mir ging es so mit Bed Bath & Beyond (BBBY). Erst dachte ich: „Ach, wieder so ein Meme-Ding“. Zwei Tage später war die Aktie 50 % im Plus.
4. Tools & Daten nutzen
Ja, WSB ist voller Memes. Aber es gibt externe Tools, die aus dem Chaos Signale filtern:
- Swaggy Stocks – zeigt, welche Ticker am meisten erwähnt werden.
- Reddit Analytics – wie oft ein bestimmtes Schlagwort auftaucht.
- Google Trends – wenn plötzlich viele Leute nach einer Aktie suchen, dann ist WSB oft die Quelle.
Ich kombiniere das mit meinem Bauchgefühl. Klingt verrückt, aber WSB ist eben nicht Bloomberg.
5. Nicht jedem Trend blind folgen
Ganz wichtig: Nur weil ein Ticker gehypt wird, heißt das nicht, dass er automatisch steigt. Oft ist es nur eine Meme-Welle, die genauso schnell wieder abflaut.
Mein Learning: Immer checken, ob es irgendeinen realen Trigger gibt (z. B. Earnings, Short Interest, News). Wenn gar nichts dahintersteckt, kann der Hype genauso schnell verpuffen, wie er gekommen ist.
Chaos lesen lernen…
WallStreetBets ist wie ein lauter Marktplatz. Jeder schreit durcheinander, aber wenn man genau hinhört, erkennt man die Stimmen, die sich durchsetzen. Trends entstehen nicht zufällig – sie bauen sich auf, durch Memes, Upvotes und Wiederholungen.
Ich habe dadurch schon einige Male rechtzeitig aufspringen können – manchmal mit Gewinnen, manchmal mit YOLO-Verlusten. Aber hey, das ist WSB.
Wenn du also das nächste Mal im Subreddit scrollst und wieder zehn Raketen-Memes siehst, frag dich: „Ist das nur Spaß – oder der Beginn eines echten Trends?“ 🚀
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.